top of page

Gesunde Snacks für unterwegs – und wie viel sollte man davon essen?

  • stephanelsberger
  • 23. Aug. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

In einer hektischen Welt, in der wir oft von einem Termin zum nächsten eilen, bleibt oft wenig Zeit für ausgewogene Mahlzeiten. Für alle, die sich für Ernährung, Gesundheit, Sport und Fitness interessieren, sind gesunde Snacks für unterwegs eine praktische Lösung, um den Hunger zu stillen und gleichzeitig den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Doch welche Snacks sind wirklich gesund, und wie viel sollte man davon essen? In diesem Beitrag geben wir Ihnen eine Übersicht über die besten Snacks für unterwegs und hilfreiche Tipps zur Portionskontrolle.

Warum gesunde Snacks wichtig sind

Snacks können eine wertvolle Ergänzung zu den Hauptmahlzeiten sein, wenn sie richtig ausgewählt werden. Sie helfen dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, Heißhungerattacken zu vermeiden und die Energie zwischen den Mahlzeiten aufrechtzuerhalten. Besonders für aktive Menschen und Sportler ist es wichtig, den Körper regelmäßig mit Energie und Nährstoffen zu versorgen.

Die besten gesunden Snacks für unterwegs

1. Nüsse und Samen

Nüsse und Samen sind reich an gesunden Fetten, Proteinen und Ballaststoffen. Sie sind ideal für unterwegs, da sie nicht gekühlt werden müssen und lange haltbar sind. Eine Handvoll Mandeln, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne liefert wertvolle Nährstoffe, die satt machen und die Herzgesundheit unterstützen.

  • Portionsgröße: Eine kleine Handvoll (ca. 30 Gramm) reicht aus, um den Hunger zu stillen, ohne zu viele Kalorien zu sich zu nehmen.

2. Frisches Obst

Obst ist eine hervorragende Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Äpfel, Bananen, Beeren oder Trauben sind leicht mitzunehmen und bieten eine natürliche Süße, die den Heißhunger auf Zucker stillen kann.

  • Portionsgröße: Ein mittelgroßes Stück Obst oder eine Tasse Beeren ist ideal für einen Snack.

3. Gemüsesticks mit Hummus

Gemüsesticks aus Karotten, Gurken, Paprika oder Sellerie, kombiniert mit Hummus, bieten eine knackige und sättigende Snack-Option. Das Gemüse liefert Ballaststoffe und Vitamine, während der Hummus gesunde Fette und Proteine beisteuert.

  • Portionsgröße: Eine Tasse Gemüsesticks mit etwa 2 Esslöffeln Hummus ist eine ausgewogene Portion.

4. Griechischer Joghurt mit Beeren

Griechischer Joghurt ist proteinreich und enthält probiotische Kulturen, die gut für die Darmgesundheit sind. Kombiniert mit frischen Beeren bietet dieser Snack eine leckere und nahrhafte Option für unterwegs.

  • Portionsgröße: 150-200 Gramm Joghurt mit einer halben Tasse Beeren.

5. Reiswaffeln mit Nussbutter

Reiswaffeln sind eine leichte, kalorienarme Basis, die mit einem Aufstrich aus Mandel- oder Erdnussbutter zu einem energiereichen Snack wird. Sie bieten eine gute Balance aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten.

  • Portionsgröße: Zwei Reiswaffeln mit je einem Esslöffel Nussbutter.

6. Trockenfrüchte und Nussmischungen

Trockenfrüchte wie Aprikosen, Feigen oder Datteln in Kombination mit Nüssen bieten einen schnellen Energiekick und sind perfekt für unterwegs. Achten Sie darauf, Trockenfrüchte in Maßen zu genießen, da sie eine hohe Zuckerkonzentration haben.

  • Portionsgröße: Eine kleine Handvoll (ca. 30 Gramm) einer Mischung aus Trockenfrüchten und Nüssen.

7. Hartgekochte Eier

Hartgekochte Eier sind eine hervorragende Proteinquelle und einfach zuzubereiten. Sie halten sich mehrere Stunden ohne Kühlung und sind eine sättigende Snack-Option.

  • Portionsgröße: Ein bis zwei hartgekochte Eier.

Wie viel sollte man essen?

Die richtige Portionsgröße ist entscheidend, um die Vorteile gesunder Snacks zu nutzen, ohne zu viele Kalorien zu sich zu nehmen. Hier einige Tipps zur Portionskontrolle:

  1. Hören Sie auf Ihren Körper: Essen Sie, wenn Sie hungrig sind, und hören Sie auf, wenn Sie satt sind. Vermeiden Sie es, aus Langeweile oder Gewohnheit zu snacken.

  2. Planen Sie voraus: Bereiten Sie Ihre Snacks im Voraus vor und portionieren Sie sie, um zu vermeiden, dass Sie aus einer großen Tüte oder Packung essen, was oft zu übermäßigem Konsum führt.

  3. Berücksichtigen Sie Ihre Tagesaktivität: Wenn Sie einen intensiven Trainingstag haben, benötigen Sie möglicherweise mehr Energie und können etwas größere Portionen zu sich nehmen. An weniger aktiven Tagen sollten die Portionen kleiner ausfallen.

  4. Ausgewogenheit bewahren: Kombinieren Sie Snacks mit verschiedenen Makronährstoffen (Proteine, Kohlenhydrate, Fette), um länger satt zu bleiben und Ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten.


Gesunde Snacks für unterwegs sind eine wertvolle Ergänzung zu Ihrer täglichen Ernährung, besonders wenn Sie viel unterwegs sind und sich für Gesundheit, Sport und Fitness interessieren. Die Auswahl der richtigen Snacks und das Beachten der Portionsgrößen helfen Ihnen, Ihren Körper optimal zu versorgen, Heißhungerattacken zu vermeiden und Ihre Fitnessziele zu erreichen. Denken Sie daran: Es kommt nicht nur darauf an, was Sie essen, sondern auch darauf, wie viel und wann Sie es essen.

Comments


bottom of page